Längst ist das Team der Ravens international aufgestellt. Den Anfang machten Tinashe Gonese, Ramon Franco oder die US-Imports, die seit einigen Jahren verstärkt im Kader auftauchen. Doch spätestens in diesem Jahr runden ein rundes Dutzend Niederländer oder Deutsch-Brite Steve Taylor den internationalen Einschlag ab. Als neuester Zugang kommt nun ein reiner Brite hinzu: Jacob Smillie. Der am 16. September 1998 geborene und damit 26 Jahre junge Mann aus Bradford, Großbritannien kommt, wie viele Briten, ursprünglich aus dem Rugby, hatte aber sogar schon Kontakt zum International Pathway Program (IPP) der NFL und bewies sich spätestens damit auch als hochinteressanter Football-Spieler. Der neueste Raven ist ein Spieler, der extrem vielfältig ist und mithin als „Athlete“ geführt wird. Das bedeutet übersetzt: Er ist auf praktisch jeder Position – vielleicht außer den Linien – einsetzbar. Vordringlich geplant wird mit ihm im offensiven und defensiven Backfield, also als Runningback und Defense-Back, sowie als Receiver. Smillie ist mit 1,73 Metern vergleichsweise klein, bringt dabei aber mit 90 Kilogramm eine beeindruckende Wucht mit. Dass es sich bei dieser Masse fast ausschließlich um Muskulatur, keineswegs Fett, handelt, beweist sein Wert von 4,47 Sekunden im 40-Yard-Dash (nach seiner Angabe wurde er mit beeindruckenden 36,68 Stundenkilometern „geblitzt“!), sowie ein fast unglaublicher Wert von 135 Kilogramm (150 Prozent seines Körpergewichts!) auf der Hantelbank. Der ehemalige Rugby-Profi bei den Halifax Panthers, Bradford Bulls und Swinton Lions nahm wie erwähnt im Jahr 2021 am IPP Combine statt und war auch im CFL global Combine dabei. Im vergangenen Jahr spielte er bei den New Yorker Lions aus Braunschweig, immerhin dem Dritten der GFL Nord in der Saison 2024.
„In Jacob bekommen wir einen Jungen, der sich sehr intensiv bemüht, wieder nach Deutschland zu kommen und einfach ein super netter Junge ist. Er hat sich sehr intensiv mit unserem Programm auseinandergesetzt und ist wirklich überzeugt, dass wir das Programm sind, bei dem er sich als Spieler weiter entwickeln und einen Impact haben kann. Und genau das ist, wofür wir auch stehen wollen. Wir wollen genau diese Plattform für junge Spieler in der Entwicklung sein und wir freuen uns, dass es mittlerweile auch europaweit angekommen ist, dass wir das sind, dass wir diesen Ruf haben und jetzt nicht nur aus den Niederlanden, sondern auch aus Großbritannien Spieler bekommen. Zukünftig wird auch noch eine weitere Nation, Neuseeland, dazu kommen und das freut uns sehr. Er wird im März landen und wir erwarten uns wirklich viel von ihm, darum stellen wir ihn erstmal als Athlet vor. Er wird da spielen, wo er uns am meisten hilft, und freuen uns, einen weiteren Topathleten bei uns begrüßen zu dürfen“, sagt Ravens Gründer und Vorstand Dino Volpe für das Recruiting-Team.
Der Neuzugang selbst sieht die Ravens wie erwähnt als perfekten fit für seine Zukunft. „Ich mag die Begeisterung, die die Organisation mitbringt und ich freue mich darauf, ein Teil des Teams zu sein und gemeinsam mit den Jungs unsere Ziele für das kommende Jahr zu erreichen“, betont er zu seinen Gründen für die Unterschrift. Seine Ziele setzt er hoch an. „Mein Ziel ist es, eine große Saison zu spielen, ein Teil des Teamerfolgs zu sein und mein Bestes dazu beizutragen mit dem Team erfolgreich zu sein und unsere Ziele zu erreichen“, sagt er. Besonders freut er sich auf die Fans. „Ich kann es nicht erwarten, Euch alle zu sehen und freue mich, für Euch zu spielen“, ruft er den Anhängern zu.
Für die Ravens wird er vor allem mit seiner Variabilität von hohem sportlichem Wert sein. Seine Physis, sein Speed und seine Geschichte versprechen einen Spieler, der für das ein oder andere Highlight verantwortlich sein könnte. Die Fans dürfen sich auch von ihm fraglos auf spektakuläre Aktionen freuen.