Gerade erst haben die Krefeld Ravens in Leon Morris einen Neuzugang vorgestellt, da folgt in Marvino Naingie gleich der nächste. Und wie Morris ist auch der 1,88 Meter große Niederländer ein Defense Back. Der Niederländer aus Amsterdam ist ein weiterer Spieler des immer stärkeren niederländischen Blocks in Krefeld. Der 80 Kilogramm schwere Youngster, der am 2. Juni 2004 zur Welt kam und damit 20 Jahre jung ist, ist ein weiterer Spieler, der nicht nur Jugend und Begeisterung ins Team bringt, sondern auch viel Speed. Seine Zeit im 40-Yard-Dash ist mit 4,47 extrem stark und so reiht er sich ein in eine Passverteidigung, die sich hinsichtlich des Tempos wohl hinter keinem Luftangriff der Liga verstecken muss. Und auch in den Kraftwerten ist der Mann, der von den Limburg Shotguns, gegen die die Ravens vor einiger Zeit auch ein Testspiel absolviert hatten, nach Krefeld kommt, durchaus gut aufgestellt. Der junge Niederländer mag mit 80 Kilogramm bei seiner Körpergröße nicht so kräftig wirken, wie manche seiner neuen Teamkameraden, doch fünf Wiederholung mit eben diesen 80 Kilogramm auf der Hantelbank sind ein starker Wert. Mit den Shotguns errang er außerdem eine Meisterschaft in der belgisch-niederländischen Liga. Allerdings verpasste er die vergangene Saison durch eine Verletzung und wagt jetzt einen neuen Angriff.
„Mara bringt genau die richtige Einstellung mit, um sich als Spieler weiterzuentwickeln, gleichzeitig hat er aber enormes Potenzial, im stärksten Defense-Backfield der Vereinsgeschichte der Ravens mitzumischen und eine gute Rolle zu spielen. Wir sind sehr gespannt auf ihn und trauen ihm wirklich eine Menge zu. Er ist ein wahrer Hardworker, also ein harter Arbeiter, die Handschrift von Coach Brian ist bei ihm deutlich erkennbar“, freut sich Ravens-Headcoach Kai Schreckenberg auf den neuesten Niederländer im Team.
Der junge Neuzugang selbst gibt sich zunächst defensiv, was seine Ziele angeht. „Ich will keine großen Ansprüche stellen, sondern nach meiner Verletzung einfach ins Spiel zurückkommen. Ich möchte meine Liebe zum Spiel wiederfinden und zeigen, was ich kann. Ich möchte der beste Spieler werden, der ich sein kann“, sagt er. Den Fans zeigt er dann eben diese Begeisterung. „Lasst die Spiele beginnen!“, ruft er ihnen zu.
Der Konkurrenzkampf im defensiven Backfield wird mit jedem Zugang fraglos härter und die Coaches werden diesen moderieren müssen. Sie haben aber auch den Vorteil, dass sich die vielen Topspieler gegenseitig pushen und zu Höchstleistungen antreiben. Den Ravens kann das auf Dauer nur nutzen.