Aufwertung für O-Line
Willkommen, Steve Taylor!
Gepostet am Freitag, 03.01.2025 in
Seniors

Die meisten Spieler, die die Krefeld Ravens in dieser Offseason verpflichtet haben, sind 20 Jahre oder Jünger. Insofern ist ein 24-Jähriger, der geholt wird, schon beinahe ein Spieler der der Kategorie „Erfahren“ zuzuordnen ist. Das trifft zumindest nach Lebensjahren auf den aktuellsten Neuzugang zu: Steve Taylor. Der Deutsch-Brite kam am 12. Mai 2000 in Westerland auf Sylt zur Welt und hatte zunächst die britische Staatsbürgerschaft. Heute ist er Deutscher und spielt American Football auf der Position des Offensive Lineman. Dafür bringt er mit 2,01 Metern Größe und satten 148 Kilogramm Gewicht beinahe optimale körperliche Voraussetzungen mit, ist dabei aber auch ein bemerkenswerter Athlet. Denn nicht nur holt er aus seinem wuchtigen Körper ganze 14 Wiederholungen bei 105 Kilo auf der Hantel auf der Hantelbank heraus, er ist auch bemerkenswert agil und läuft die 40 Yards in 5,25 Sekunden – einer Zeit, die mancher Linebacker nicht erreicht. Der Neuzugang nahm dabei im vergangenen Jahr, also 2024, am britischen International Pathway-Program Teil, ist also durchaus zumindest im erweiterten Dunstkreis der NFL zu verorten. Zuletzt spielte er bei den Cologne Crocodiles, war damit also in der vergangenen Saison auf die Ravens getroffen und befolgte nun sozusagen ein englisches Sprichwort: If you can’t beat them, join them (Wenn Du sie nicht schlagen kannst, schließ Dich ihnen an).

„In Steve bekommen wir einen Spieler, der zwar noch gar nicht auf eine so lange Footballkarriere zurückblickt, der aber gerade deshalb ein unglaubliches Potenzial beweist. Denn nach kurzer Zeit im Sport war er nicht nur ein Leistungsträger eines Spitzenteams in der Regionalliga, er hatte sogar Angebote aus der Profiliga ELF und war im IPP, also ein Stückchen weit auf dem Weg Richtung NFL. Er ist ein absoluter Rohdiamant, den wir für uns gewinnen konnten. Mit seinen Gardemaßen bringt er natürlich alles mit, was ein O-Liner haben muss. Er ist ein riesen Typ, auf den wir sehr setzen und der dazu beiträgt, dass in unserer O-Line im kommenden Jahr fast nur noch Spieler stehen, die an die zwei Meter oder größer sind. Das ist eine Line, die sich auch in der GFL2 sehen lassen kann. Er ist ein wichtiges Puzzlestück für die Offense in der kommenden Saison und wird aus Aachen zu uns pendeln. Er ist einer der Kandidaten, die gesehen haben, dass wir jungen Athleten beste Möglichkeiten bieten und den wir weiterentwickeln und ihm zum nächsten Schritt helfen wollen. Wir wollen ihm einfach eine gute Plattform geben und sind stolz darauf, dass sich ein derart spannender Athlet für uns entschieden hat“, schwärmt Dino Volpe aus dem Kaderplaner-Team der Ravens vom aktuellsten Neuzugang.

Der sieht selbst die Ravens als optimale Station für persönliche weitere Entwicklung. „Sie sind ein Team mit Zielen und Visionen, ein Team mit Trainern, in die ich großes Vertrauen setze“, sagt er auf die Frage, warum er sich für die Ravens entschieden hat. Seine Ziele formuliert er vor allem auf die eigene Leistung bezogen. „Ich möchte eine wirklich gute Saison spielen und mich selbst an die Grenzen bringen, um die bestmögliche Version meiner selbst zu sein und zu werden. Ich möchte alles aus mir herausholen und, ganz wichtig, nach Möglichkeit so fit und gut trainiert sein, dass ich Verletzungen so weit möglich vermeiden kann“, betont er. Auf die Fans freut er sich bereits und ruft ihnen zu: „Ich bin sehr froh und stolz, ein Teil der Ravens zu sein und werde mein Bestes geben, dass wir als Team das Maximum erreichen. Ihr seid nicht nur Fans, Ihr seid eine Familie und ich freue mich auf die Zeit, die ich mit Euch verbringen werde und darauf, Euch zu sehen.“
Mit ihm erhalten die Ravens einen weiteren physisch extrem starken und hochtalentierten Spieler für ihre O-Line, die nicht nur zu einer Mauer werden soll, die Quarterback Lucas Wevelsiep beschützt, sondern zugleich ein Bulldozer, der durch die gegnerische D-Line pflügt und Lücken für Akiva Wedge und Co. reißt. Die Fans dürfen sich fraglos auf eine beeindruckende O-Line in der Saison 2025 freuen.