Die Planungen der Krefeld Ravens für die kommende Saison nähern sich dem Ende und auf fast jeder Position wird es in der ersten GFL2-Saison der Vereinsgeschichte ein regelrechtes Hauen und Stechen um die Starterplätze geben. Praktisch jede Position ist mindestens doppelt, wenn nicht dreifach hochkarätig besetzt. Das gilt jetzt endgültig auch für die D-Line, in der jetzt mit Anas Almi der letzte Planposten besetzt wird. Der am 26. Juni 2003 in Ariana, Tunesien geborene und damit 21 Jahre junge Nose-Tackle ist ein weiterer Spieler aus der „Gruppe Niederlande“ von Brian Jahani. Der Neuzugang spielte in der vergangenen Saison im westlichen Nachbarland und lief hier für die Groningen Giants in der ersten Liga, ebenfalls als Defensive Tackle, auf. Er ist 1,76 Metern Größe sicherlich kein Riese, aber dafür mit 126 Kilogramm ein echtes Kraftpaket. Das zeigt er auch auf der Hantelbank, wo er 60 Kilogramm spielend leicht hebt und 28-mal zur Streckung bringt, bei 100 Kilogramm sind es immer noch fünf Wiederholungen. In Krefeld soll er die Defense Line in Breite und Spitze verstärken und helfen, die Unit um die beiden Imports Cam Brown und Daryn Blackwell zu einer der gefürchtetsten der ganzen Liga zu machen.
„In Anas kriegen wir einen weiteren D-Liner aus den Reihen unseres Recruiters Brian in unser Team. Er ist ein klassischer Nose-Tackle, ein echtes Kraftpaket, das über die Mitte viel Druck macht. Er ist mit Sicherheit nicht der Größte, was er aber sehr gut durch seine Power kompensiert. So kriegen wir in der Mitte unserer D-Line wirklich noch einmal einen kraftvollen Zuwachs“, sagt Ravens (Mit-)Kaderplaner Dino Volpe.
Der junge Zugang selbst freut sich auf die neue Aufgabe. „Ich habe großes Vertrauen in die Coahces und den Staff in Krefeld. Ich will der beste Spieler werden, der ich sein kann und das Optimum aus meinen Möglichkeiten herausholen und ich bin überzeugt, dass es dafür keinen besseren Ort gibt, als die Ravens“, sagt er zu den Gründen für den Wechsel. Seine Ziele formuliert er zurückhaltend. „Ich will einfach meinen Wert beweisen und zeigen, woraus ich gemacht bin. Ich möchte Starter werden und einfach so viel Spaß wie möglich haben“, betont er. Den Fans ruft er zu: „Die Ravens werden die Liga übernehmen, Baby!“
Die Ravens-D-Line hat sich spätestens jetzt zu einer der absoluten Top-Positionsgruppen im Team entwickelt. Auf der anderen Seite fällt es aktuell schwer, eine Gruppe zu sehen, die abfiele. Für die Ravens entsteht aber langsam ein anderes Problem: Das geplante Pendelfahrzeug, das die niederländischen Spieler zu Training und Spielen bringt, muss langsam, aber sicher ein Bus werden. Das zeigt: Die Verpflichtung von Brian Jahani als Top-Recruiter trägt absolut Früchte und bringt das Team deutlich voran.