GFL-erfahrene Allzweckwaffe
Willkommen, Burak Cakmakkaya!
Gepostet am Samstag, 05.10.2024 in
Seniors

Bislang haben die Krefeld Ravens vordringlich junge, hochtalentierte Spieler für das Jahr 2025 neu unter Vertrag genommen. Ausnahme war nur Amerikaner Jha’Mond Byers (der nicht als Import spielt). Doch jetzt vermelden die Verantwortlichen einen Zugang, der durchaus das Regal „erfahrener Leistungsträger“ füllt. Burak Cakmakkaya schließt sich den Ravens an. Dabei ist der am 28. Juni 1999 in Gladbeck geborene Deutsche ein Spieler, der neben seiner Klasse und Erfahrung vor allem durch enorme Vielseitigkeit überzeugt. Der 25-Jährige bringt nach einem Jahr GFLJ (Dortmund Giants) zunächst Erfahrung aus der GFL2 (Assindia Cardinals) auch zwei Jahre GFL-Erfahrung für Düsseldorf Panther und Cologne Crocodiles mit. Den Domstädtern blieb er dann auch in der vergangenen Spielzeit treu und gab damit im Juni auch in der Grotenburg seine Visitenkarte ab. Dabei lief er bereits als Defense-End, also in der D-Line, als Outside Linebacker und Fullback in der Hauptposition auf. Dabei kommt er mit einer 40-Yard-Zeit von 4,9 Sekunden nicht unbedingt vordringlich vom Speed – obschon es sicher keine langsame Zeit ist – sondern von der Wucht. Davon allerdings hat er mit 1,87 Metern und 117 Kilo reichlich zu bieten.  Interessant: Er kontaktierte von sich aus die Ravens und drückte den Wunsch aus, künftig in Schwarz-Gelb aufzulaufen.

„Burak ist ein absolutes Brett, er ist eine physische Maschine und ein klassisches Schweizer Taschenmesser. Er kann eigentlich auf beiden Seiten des Balles auf fast jeder Position spielen. Seine Hauptposition ist Fullback, aber er kann auch in beiden Linien, als Tightend oder Linebacker spielen. Das macht ihn für die Coaches extrem wertvoll. Außerdem ist er ein Mann, der in seinem eigentlich noch recht jungen Alter schon extrem viel Erfahrung mitbringt, der in der GFL performt hat und eine tadellose Einstellung mitbringt. Er sagt ganz klar: Coach, ich spiel da, wo Du mich brauchst. Das ist extrem selten und wird unser Team mit viel zusätzlicher Qualität ausstatten“, betont Ravens-Mastermind Dino Volpe.

Der Neuzugang ist also ein Spieler, der die jungen Mitspieler führen kann und sich auf höchstem Niveau auskennt. Auf seine neue Aufgabe freut er sich spürbar. „Ich habe in den Gesprächen gemerkt, dass das ganze Team hungrig ist und eine große Vision für die Zukunft mitbringt.  Für mich war direkt klar, dass ich hier spielen möchte. Außerdem habe ich viele gute Freunde im Team, die mir nur das Beste erzählen und mir ans Herz gelegt haben, her zu kommen“, sagt er. Bei seinen Zielen gibt er sich vergleichsweise defensiv. „Mein Ziel ist, das Beste für die Mannschaft zu geben und zum Teamerfolg beizutragen, was ich kann. Ich will dabei hart arbeiten und mich selbst stetig verbessern, um gemeinsam mit meinen Teamkollegen eine gute Saison zu spielen“, erzählt er. Die Vision der Coaches und Vereinsführung würden ihn überzeugen, betont der Ravens-Zugang.

„Es ist eine große Ehre für mich, nach den bisherigen Erfolgen ein Teil dieses Teams, dieses Programms zu sein. Ich freue mich sehr darauf, für die Ravens vor ihren tollen Fans aufzulaufen“, sagt er. Für gegnerische Defenses dürfte ein Akiva Wedge, der einen Mann seiner Klasse als Vorblocker hat, eine eher bedingt schöne Aussicht sein. Ravens-Fans aber dürfen sich auf den vielseitigen Neuzugang ohne Frage freuen.