Gerade erst feierten die Ravens die Meisterschaft in der Regionalliga und beendeten damit offiziell die Saison 2024. Nur wenige Tage später folgte die erste Meldung über ein Topverpflichtung in Junioren-Nationalmannschaftskapitän Benewei Agwe Tayong. Und schon folgt die nächste Verpflichtung eines Spielers, der dem Team auf vielen Ebenen helfen kann und wird: Jha’Mond Marcus Byers, genannt JuManji, wechselt von den Solingen Paladins in die Grotenburg. Der am 27. Juli 1995 geborene und damit 29 Jahre alte Receiver und Defense Back, der auch Stärken als Punter, Punt- und Kickoffreturner hat, aus Bellflower, Kalifornien (USA), gab jetzt seine Zusage für die GFL2. Wichtig dabei: Der 1,73 Meter große und 75 Kilogramm schwere US-Boy lebt fest in Deutschland, hat hier seinen Lebensmittelpunkt und belegt keine Importstelle. Damit kann er gemeinsam mit zwei Imports auf dem Platz stehen. Auch der neueste Raven bringt, ähnlich wie sein neuer Teamkamerad J’Mari Davis, mit einer Zeit von 4,50 im 40-Yard-Dash einen sehr guten Speed mit. Dabei soll er aber nicht nur als Spieler eine wichtige Rolle bei den Ravens spielen. Der vielseitige Neuzugang wird seinen Lebensmittelpunkt nach Krefeld verlegen und damit das ganze Jahr zur Verfügung stehen. Das soll er nutzen, um als Jugendcoach auch die Zukunft des Programms entscheidend mitzugestalten. Byers spielte in seiner Karriere bereits in Südamerika, wurde 2021 in Kolumbien Meister mit den Bogota Spartans und 2022 Spieler des Jahres seines Teams in Brasilien und unter den besten Spieler der gesamten Liga auf Rang 22 gewählt. In Krefeld hatte er sich bereits in der Vergangenheit angeboten, wie Sportleiter Dino Volpe erzählt. „JuManji wechselt von den Paladins zu uns. Ganz wichtig für uns ist, dass er kein ‚A‘ mehr trägt. So können wir einen Spieler der Qualität eins Imports bekommen, der sich hier gerade ein Leben aufbaut und neben der Möglichkeit, als nicht-Import zu spielen auch unseren ganzen Verein als Jugendcoach voran bringt. Infolgedessen können wir ihn den ganzen Winter mitnehmen und mit ihm eine qualitative Verstärkung in vielen Bereichen unseres Vereins herbeiführen. Außerdem kann er als Receiver und DB auf beiden Seiten des Balles einen Impact liefern. Daher freuen wir uns riesig, dass es jetzt geklappt hat. Er hat vor zwei Jahren erstmals Kontakt aufgenommen und nach unserem Sieg in Solingen sind wir wieder ins Gespräch gekommen und haben beschlossen, den Weg zusammen weiter zu gehen, was mich sehr freut“, betont der Ravens-Macher.
Auch der neue Raven freut sich auf die gemeinsame Zukunft. „Es gibt viele Gründe, warum ich mich entschieden habe, zu den Ravens zu gehen. Es ist eine Siegerkultur, von der ich gern ein Teil sein möchte. Auch ist es seit 2017 ein hervorragend aufgebautes Programm, das zu den am besten aufgebauten Football-Organisationen in Europa zählt. Auch den Stil zu spielen, mag ich und musste das ja auch auf der Gegenseite leidvoll erfahren“, sagt er lachend. Seine Ziele sind dabei durchaus vielfältig. „Ich möchte in der GFL2 oben mitspielen und mich als Spieler weiterentwickeln und der beste Spieler werden, der ich sein kann. Darüber hinaus möchte ich mit meinem Jugendteam eine Meisterschaft gewinnen und mein Deutsch weiter verbessern“, erzählt er. Auch habe er sich viele Spiele der Ravens angesehen und sei vor allem von der Atmosphäre in der Grotenburg beeindruckt. „Ich liebe diese Atmosphäre einfach und kann es kaum erwarten, davon ein Teil zu sein. Darüber hinaus möchte ich einfach Teil dieser Community sein. Ich freue mich darauf, viele Fans kennen zu lernen“, schließt er. Die werden in ihm ohne Frage einen Spieler bekommen, der dem Team eine weitere Topanspielstation bringt und sicher auch für die ein oder andere spektakuläre Aktion zu haben sein dürfte.