Kapitän der Junioren-Natio
Willkommen, Benewei Benny Agwe Tayong!
Gepostet am Mittwoch, 25.09.2024 in
Seniors

Die Krefeld Ravens haben eine beeindruckende Saison hingelegt, die mit dem Aufstieg in die GFL2 gekrönt wurde. Und obschon das Team des Vorjahres derart zu beeindrucken wusste und sicher in dieser Form auch eine gute Rolle in der zweiten Liga spielen würde, steht es außer Frage, dass die sportliche Leitung um Dino Volpe und Kofi Adomako das Team weiter verstärken will. Denn es ist die Erwartung der Ravens, stets oben mitspielen zu wollen. Dafür erhielten die Verantwortlichen jetzt eine Zusage, die ohne Frage als echte Kampfansage zu verstehen ist. Immerhin schließt sich ein Spieler dem Team an, der sowohl Kapitän der U19 der Düsseldorf Panther war und hier gleich zweimal den Juniorbowl, die deutsche Meisterschaft der Jugend, zu gewinnen vermochte: Benewei „Benny“ Agwe Tayong kommt über den Rhein in die Seidenstadt. Der am 24. September 2004 geborene und damit gerade 20 Jahre jung gewordene (Herzlichen Glückwunsch nachträglich an dieser Stelle, Benny!) Linebacker ist ein Spieler, der in der Lage ist, ein Team auf ein neues Niveau zu heben. Das zeigt nicht zuletzt die Tatsache, dass er nicht nur die Panther-Jugend als Captain anführte, sondern dieselbe Rolle auch in der Juniorennationalmannschaft einnahm. Der 1,83 Meter große 108-Kilo-Brecher ist ein Spieler, der zu den größten Talenten im Football Deutschlands überhaupt zählt. In dieser Hinsicht reiht er sich perfekt in Spieler wie Jason Oshodin, David Crawford, Jakob Bojko, Moussa Keita oder Elias Jassey – um nur einige zu nennen – ein. Der Top-Nachwuchsakteur aus der Kaderschmiede wenige Kilometer rheinaufwärts bringt auch Championship-Erfahrung mit in die Grotenburg, holte er doch gleich zwei Titel in der GFLJ und will nun den nächsten Schritt bei den Ravens Seniors machen.

„Ich war schon im vergangenen Jahr an ihm dran und sehe in Benny einen absoluten Topakteur für unsere Defense auf Jahre hinaus. Dass es uns gelingt, einen Kapitän der Deutschen Juniorennationalmannschaft nach Krefeld zu holen, der sich ohne Frage sein Team fast nach Belieben aussuchen könnte, ist ein weiteres Statement für uns. Er ist ein absolutes Kaliber, eines der größten Talente unseres Landes und ich bin total gespannt, wie er unser Spiel beeinflussen wird. Es macht uns stolz, dass wieder einmal ein so nachgefragter Topspieler uns seine Zusage gibt“, betont Ravens-Sportleiter Dino Volpe, der in der Zusage auch eine Signalwirkung sieht. „Ich glaube, dass viele Jungs durchaus diese Verpflichtung ansehen und ihm folgen werden. Auch auf diese Art wird er unser Programm, unser Team, besser machen“, betont er.

Der neue Raven hat ohne Frage das Potenzial, eine Linebacker-Ära in Krefeld zu prägen, ähnlich, wie es in den ersten Jahren des Bestehens Hannes Sell oder Torben Höffler getan haben oder, in letzterem Fall, noch tun.

Auch der Neuzugang selbst freut sich auf seine neue Aufgabe. „Ich habe mich für die Ravens entschieden, weil das Gefühl von Familie direkt spürbar war. Ich bin bereits mit einigen alten bekannten Gesichtern vertraut und weiß daher, dass ich hier bei den Ravens sehr gut aufgehoben bin. Vor allem habe ich mich für die Ravens entschieden, weil ich denke das ich hier meine Fähigkeiten als Spieler auf das nächste Level bringen kann und ich gleichzeitig die nötige Unterstützung vom Verein bekomme die ich brauche. Mein Ziel ist es mit dem Team den Aufstieg in die GFL zu schaffen, mit allem was ich habe einen wertvollen Einfluss zum Team beizutragen und vor allem aus mir herauszuwachsen um die beste Version von mir selbst zu werden. Go Ravens!“, sagt er. Den Ravens-Spirit des ständigen Siegeswillens bringt er also fraglos mit. Den Rest will er den Fans im kommenden Jahr zeigen. Die dürfen sich auf einen weiteren jungen Topakteur freuen, der ohne Frage direkt zum Auftakt der Signings ein echtes Statement darstellt.