Die Krefeld Ravens haben einen beeindruckenden Start in die Saison hingelegt. Zwar mussten sie gegen die Rostock Griffins im Topspiel eine denkbar knappe Overtime-Niederlage einstecken, haben dabei aber vieles gezeigt, was die Vorfreude auf die weitere Saison steigert. Das Team hat nicht nur spielerisch vor allem gegen Spielende überzeugt, man zeigte auch eine beeindruckende Resilienz und Kampfkraft. In den letzten viereinhalb Minuten holte das Team einen 21:6-Rückstand auf und hatte in der Overtime sogar die Chance, das Spiel zu gewinnen.
Die Fans gingen am Ende restlos begeistert nach Hause, hatten sich doch das spannendste und hochklassigste Spiel gesehen, das es bis dato jemals mit Ravens-Beteiligung zu sehen gab – auch wenn am Ende der Sieg ausblieb. Aus Trainersicht ist überdies die Niederlage zwar ärgerlich und in jedem Fall ein herber Rückschlag hinsichtlich möglicherweise gehegter Aufstiegsambitionen, doch die Niederlage bietet auch Ansatzpunkte, das Team zu erden und noch einmal mehr Leistung herauszukitzeln. Zwar hat sich die personelle Lage durch Verletzungen zunächst verschlechtert, dafür ist Top-DB Mendhy Dukanse bereits besser ins Team integriert und hat bereits erste Erfahrungen im Spiel mit seinen neuen Mitspielern gesammelt.
Insgesamt fährt das Team also weiterhin durchaus selbstbewusst am Freitag gen Leipzig, wo am Samstag um 16 Uhr das zweite Saisonspiel ansteht. Für die Ravens geht es beim mit-Aufsteiger darum, nicht nur die Leistung der Vorwoche zu bestätigen, sondern diesmal auch Zählbares mitzunehmen. Ravens-Macher Dino Volpe hat bereits wieder voll auf Angriff geschaltet. „Denkt daran, dass wir bis heute nie ein Auswärtsspiel verloren haben, seit der Verein 2017 gegründet wurde. Das wollen wir aufrechterhalten“, rief er seinem Team in Vorbereitung der Auswärtspartie zu. Entsprechend motiviert ist das Team vor dem Abschlusstraining am Donnerstag. Mit dem Feuer der Schlussphase gegen Rostock will die Mannschaft von Headcoach Kai Schreckenberg in Leipzig den ersten Sieg in der GFL2 einfahren.
Dabei ist die größte Herausforderung, dass es die mit Abstand längste Auswärtsfahrt in der Teamgeschichte ist. Erstmals übernachten die Ravens auswärts und spielen am folgenden Tag. Es wird also spannend. Alle, die nicht selbst nach Leipzig mitfahren, können das Spiel live bei GFL2-Partner Sportdeutschland.tv im Stream sehen. Dabei sollen die Krefelder Fans dann endgültig jubeln dürfen. Dann wäre die Eingewöhnung in der zweithöchsten Deutschen Spielklasse endgültig gelungen.