Klarer Erfolg bei Mitaufsteiger
GFL2-Team siegt 40:17 gegen Lions
Gepostet am Sonntag, 18.05.2025 in
Seniors

Die Krefeld Ravens haben mit einem klaren 40:17 (34:14)-Erfolg bei Mitaufsteiger Leipzig Lions den ersten GFL2-Sieg ihrer Geschichte gefeiert. Dabei verhinderte sintflutartiger Regen in der zweiten Halbzeit, der den Ball glitschig und den Boden seifig machte, dass das Ergebnis insgesamt höher ausfiel. Beide Offenses taten sich sichtbar schwer, was auch immer wieder zu Turnovern führte. Dennoch, speziell die Defense der Ravens ließ fast nichts zu und hatte den Gegner zu jedem Zeitpunkt im Griff.

Die Ravens begannen mit dem Ball und einem langen Drive von rund acht Minuten, der am Ende mit einem Fieldgoal-Versuch gekrönt werden sollte, doch Jakob Bojko verfehlte aus rund 40 Yards das Ziel knapp. Leipzig eröffnete mit einem langen Lauf von Quarterback Elliot Bodman, der die Hausherren gleich an die Krefelder Redzone brachte. Dann aber schienen die Lions gestoppt, als Bodman einen Verzweiflungspass auspackte, der gefangen wurde, zudem wurde er durch einen Horsecollar-Tackle im Wurf von den Beinen geholt. So standen die Lions an der Krefelder 8 und einen Pass in die Endzone fing Jan Eisenbraun, der auch gleich selbst den PAT verbuchte. Es war bereits sein zweiter Saisontouchdown. Die Ravens aber zeigten sich keineswegs geschockt, sondern legten ihrerseits einen starken Drive, vor allem immer wider durch hervorragende Läufe von Akiva Wedge, hin, der am Ende in einem Pass auf die rechte Seite auf David Crawford mündete, der mit einer Energieleistung den Ausgleich besorgte (PAT Bojko). Im ersten Quarter war da noch eine Sekunde auf der Uhr. Den Kickoff wollte Jonathan Dietze für die Hausherren returnieren, doch an der gegnerischen 18 schlug Keith Tanwani den Ball los und die Ravens sicherten diesen. Es folgte eine Pass-Interference in der Endzone und im nächsten Play trug Wedge das Leder aus vier Yards zur 14:7-Führung ins Gelobte Land. Jetzt waren die Ravens voll im Spiel, auch wenn die Gastgeber noch einmal ein Lebenszeichen sendeten: Mit dem zweiten Big-Play des Tags setzte Bodman aus der eigenen Hälfte einmal mehr Eisenbraun in Szene und der verbuchte den erneuten Ausgleich. Doch fortan beherrschten die Gäste das Geschehen. Ein starker Drive mit mehreren guten Wedge-Runs brachte die Ravens kurz vor die Endzone und im dritten Versuch war es Lucas Wevelsiep selbst, der den Ball über Links in die Endzone trug und dabei einen Verteidiger mit einer überragenden Körpertäuschung ganz schlecht aussehen ließ. Mit noch 2:15 Minuten auf der Uhr mussten dann die Lions einmal mehr punten und das nutzten die Gäste! Ein Hervorragender langer Pass auf J’Mari Davis brachte die Raben an die Redzone und am Ende war es ein Pitch auf Wedge und ein 20-Yard-Lauf, der die nächsten Punkte brachte. Wer nun aber glaubte, das sei es für die Halbzeit gewesen, sah sich getäuscht, denn nach einem Fumble der Gastgeber beim Snap sicherte Daryn Blackwell den Gästen nochmals den Ball – mit 1:16 Minuten auf der Uhr. Jetzt setzte sintflutartiger Regen ein, doch die Ravens ließen sich davon nicht beirren und nach starkem Wedge-run und einem Fake-Fieldgoal im vierten Versuch, das Jakob Bojko zu einem neuen ersten Versuch nutzte, war es am Ende ein Pass auf Tanwani auf die rechte Seite der Endzone und der Junioren-Nationalspieler fing den Ball sicher zu seinem ersten Touchdown im Ravens Dress. Allerdings misslang bei glattem Ball und zunehmend seifigem Boden der Snap zum PAT und so blieb es zur Pause beim 34:14. Der Schlusspunkt der Halbzeit war das aber noch nicht, denn mit auslaufender Uhr holte sich Blackwell noch einen Sack, wie er überhaupt immer wieder für viel Druck und mehrere Besuche beim QB sorgte.

Der zweite Durchgang brachte dann bei widrigsten Bedingungen wenig berichtenswertes. Die Ravens stoppten sofort die Leipziger Offense, doch den folgenden Punt versuchte Davis unter Druck aufzunehmen. Das erwies sich bei dem rutschigen Ball als schlechte Entscheidung und er fumbelte, was Leipzig in die Krefelder Redzone und final zum Fieldgoal, erneut durch Eisenbraun, zum 17:34 brachte. Speziell die Gäste wechselten jetzt auch vermehrt durch und leisteten sich auch noch einige Fehler, wie einen Turnover durch einen misslungenen Toss auf Wedge. Zählbares verbuchte einzig noch Davis, der einen Pass aus elf Yards in der linken Ecke der Endzone fing und so den 40:17-Endstand herstellte, denn erneut misslang der Snap zum PAT.

Die Krefelder treten damit mit einem klaren Erfolg die lange Heimreise vom ersten Auswärtsspiel der Vereinsgeschichte mit vorheriger Übernachtung am Spielort an. Nun können sie nur eine Woche regenerieren, eh es am kommenden Samstag zum nächsten Auswärtsspiel zu den Hamburg Pioneers, Vorjahres-Dritter in der GFL2-Nord und an diesem Wochenende spielfrei, geht.

Die Scores im Überblick:
6-0 Eisenbraun 10.
7-0 Eisenbraun 10.
7-6 Crawford 12.
7-7 Bojko 12.
7-13 Wedge 13.
7-14 Bojko 13.
13-14 Eisenbraun 17.
14-14 Eisenbraun 17.
14:20 Wevelsiep 21.
14:21 Bojko 21.
14:27 Wedge 23.
14:28 Bojko 23.
14:34 Tanwani 24.
17:34 Eisenbraun 28.
17:40 Davis 42.