Nächstes Talent für die GFL2
Willkommen, Ferdinand Kreiling!
Gepostet am Donnerstag, 02.01.2025 in
Allgemein

Eigentlich ist das Recruiting der Ravens für die Saison 2025 in der GFL2 abgeschlossen. Eigentlich, denn natürlich halten die Verantwortlichen weiter die Augen auf und insbesondere, wenn sich Spieler anbieten, schlagen sie gern zu, zumal man im kommenden Jahr mit dem Development-Team noch weitere Kaderplätze zu füllen hat. So wird der Konkurrenzkampf im Team in der Vorbereitung hochgehalten und die Spieler gekitzelt, das Beste aus sich heraus zu holen. Einer, der seinen Hut jetzt in den Ring wirft, ist Ferdinand Kreiling. Der junge Neuzugang ist auf einer Positionsgruppe zu Hause, die personell nicht ganz so dicht besetzt ist, wie beispielsweise Receiver oder Defense-Backs: Er ist Linebacker. Der am 17. Oktober 2005 geborene und damit gerade erst vor rund zwei Monaten 19 Jahre jung gewordene gebürtige Duisburger kommt aus dem Jugendprogramm der Düsseldorf Typhoons in die Grotenburg und wird um einen Platz im GFL2-Team kämpfen. Der 1,88 Meter große Defensivspieler hat dabei durchaus noch Raum, physisch zuzulegen, bringt er doch bei seiner Größe noch vergleichsweise geringe 82 Kilogramm auf die Waage. Die aber bringen durchaus gute Kraftwerte hervor, denn auf der Hantelbank bringt er fast dieses Körpergewicht – genau 80 Kilogramm – zur Streckung und ist mit einer 40-Yard-Zeit von 4,94 für einen Linebacker auch recht schnell. Dabei bringt er auch Gewinner-Mentalität mit über den Rhein, feiert nämlich mit den Typhoons in der vergangenen Saison den Regionalligatitel in der U19. 2022 spielte er mit dem Team sogar in der GFLJ, ehe eben in den vergangenen zwei Jahren die Regionalliga das sportliche Zuhause war.

Für Dino Volpe aus dem Team der Kaderplaner um Sportdirektor Kofi Adomako ist der junge Zugang ein spannender Spieler, der sich im Ravens-Kosmos auf Seniors-Niveau beweisen soll. „Er ist ein talentierter junger Spieler, der bereits ein gutes Fundament an Technik mitbringt. Solche Spieler suchen wir und wollen sie weiterentwickeln. Wir sehen viel Potential in ihm und freuen uns, ihn in unserem Team begrüßen zu dürfen“, sagt er.

Der Neuzugang selbst unterstreicht diese Herangehensweise und freut sich besonders auf den Input der erfahrenen Ravens-Coaches. „Ich habe sehr viel Gutes über die Coaches und das Training in Krefeld gehört. Davon möchte ich profitieren und mich weiterentwickeln. Darum habe ich mich entschieden, nach Krefeld zu kommen“, sagt er. Seine Ziele sind dementsprechend auch nicht auf Titel und große Reden ausgelegt, sondern auf den Blick auf sich selbst. „Ich möchte alles aufsaugen, an mir arbeiten und einfach lernen und ein besserer Spieler werden. Im regelmäßigen Training mit und gegen Topspieler, die ich hier vorfinde und durch die Coaches“, betont er. Dabei gibt er sich vor allem bescheiden. „Ich bin einfach glücklich und stolz, ein Teil dieser super Organisation sein zu können“, sagt er auf die Frage, was er den Fans sagen möchte.

Welche Rolle er in der kommenden Saison im Team spielen wird, liegt nun vor allem an ihm selbst. Perspektivisch aber erwarten die Verantwortlichen einiges von einem der jüngsten Spieler im Kader. Und das will beim diesjährigen Raves-Kader ja für sich schon einiges heißen. Die Zukunft soll (auch) ihm gehören.