Die Krefeld Ravens feilen weiter am Kader für die Spielzeit 2025. Und weiter bleiben sie dabei dem Ansatz, junge Spieler zu holen und vor allem die Lines zu stärken, treu. Jetzt stellen die Verantwortlichen im 21 Jahre jungen Niederländer Arda Kaya den nächsten Passrusher vor. Der am 19. Mai 2003 in Westervoort, Niederlande, geborene Defense-Liner bringt mit 1,89 Metern Körpergröße und 105 Kilogramm Gewicht klassische „Gardemaße“ mit und kommt ebenfalls über die Kontakte von Brian Jahani an den Niederrhein. Der neue Raven bringt mit 4,95 Sekunden im 40-Yard-Dash sicher nicht den Speed mit, den ein J’Mari Davis oder Moussa Keita ins Team bringen, aber das ist auch nicht, was einen guten Edge-Rusher ausmacht. Für einen „Big Man“ ist seine Zeit aber äußerst respektabel. Dazu bringt er starke Kraft-Werte nach Krefeld, sollte also durchaus den ein oder anderen gegnerischen O-Liner vor große Probleme stellen. Auch bringt er bereits Erfahrung auf sehr hohem Niveau mit und spielte in der vergangenen Saison bei den Rotterdam Trojans in der höchsten niederländischen Liga.
„In Arda bekommen wir einen jungen Athleten, der aus dem Kreis um Brian kommt. Er kommt aus den Niederlanden, wird also mit in unserem Niederlande-Shuttle sitzen und so nach Krefeld fahren. Er belegt quasi Platz zwei von vier. In ihn setzen wir große Hoffnungen. Er ist ein Spieler, den wir vor allem auch perspektivisch entwickeln und zum Schlüsselspieler unseres Teams aufbauen wollen. Wir glauben, dass wir ihn aufgrund seiner körperlichen Gegebenheiten, seiner Größe und der gesamten Physis und Power, die er mitbringt, genau dahin bringen können und wirklich alles für ihn drin ist“, betont Ravens-Mastermind Dino Volpe.
Der junge Passrusher freut sich auf seine neue Aufgabe. „Die Ravens haben ein sehr starkes Team, das in der GFL2 eine sehr gute Rolle spielen wird. Ich bin überzeugt, dass ich mich als Spieler physisch wie mental in diesem Umfeld perfekt entwickeln und das Maximum aus mir herausholen kann“, sagt er. Dabei gibt er sich gleichermaßen zurückhaltend wie selbstbewusst, was seine Ziele angeht. „Für mich selbst möchte ich zunächst ein besserer Spieler werden und mich entwickeln. Ich möchte am Ende dieser Entwicklung die Liga dominieren können und mit dem Team um den Titel mitspielen und diese Trophäe holen, um in die GFL aufzusteigen“, betont er.
Den Fans verspricht er vor allem Spektakel. „Ich freue mich darauf, mein Bestes vor Euch zu geben und alles aus mir herauszuholen. Außerdem will ich jede Trophäe nach Krefeld bringen, die möglich ist. Ich will jeden defensiven Snap zu einem Spektakel machen, will, dass die Fans begeistert von unserem Spiel sind“, sagt er.
Gelingt das, dürfen sich gegnerische Offenses auf einige eher lange Nachmittage einrichten...