Vor Beginn des Recruitings für die kommende Saison hatte Ravens-Gründer Dino Volpe vor allem zwei Ziele ausgegeben: Die Lines sollten verstärkt und das Team noch weiter verjüngt werden. Beides ist bereits jetzt perfekt gelungen, auch wenn noch nicht das finale Wort in der Kaderzusammenstellung gesprochen ist, obschon das Team zwischenzeitlich sehr weitgehend steht. Ganz zentral sind naturgemäß dabei die Importspieler und diese Stellen sind bei den Ravens im kommenden Jahr äußerst hochkarätig besetzt. Neben den bereits aus der Vorsaison bekannten Top-Offensivspielern Akiva Wedge und J’Mari Davis kommt jetzt nach Daryn Blackwell der zweite Top-D-Liner aus den USA nach Krefeld: Cam Brown. Wie auch Blackwell kommt der am 2. Juni 2000 in Monroe, Geogia geborene Passrusher von einem Division-1-College, der Murray State University und bringt damit Erfahrung vom höchsten Spielniveau der Welt außerhalb der NFL in die Grotenburg. In der NCAA zeigte der 1,88 Meter große 117-Kilo-Brecher dabei auch, dass er selbst auf diesem Niveau alles andere als ein Mitläufer ist. In 11 Spielen legte er dort 27 total Tackles (15 davon solo), davon sieben Tackles für insgesamt 35 Yards Raumverlust und einen Sack hin. Außerdem fing er eine Interception und verbuchte drei weitere Quarterback-Hurries, zwang also den Spielmacher, den Ball wegzuwerfen, bevor er zum Pass bereit war. Jetzt also kommt er erstmals in seiner Karriere nach Europa und will hier zeigen, dass er ein dominanter Spieler in der GFL2 sein kann und wird. Für Ravens-(Mit-)Kaderplaner Dino Volpe ist er damit ein weiterer ganz wichtiger Baustein eines weiteren dominanten Ravens-Teams.
„Mit Cam haben wir jetzt den zweiten absoluten Hochkaräter für die D-Line auf Importstellen verpflichtet. Dazu kommen unsere weiteren Signings und die Jungs, die bereits da waren. So bekommen wir noch einmal brachiale Power in die D-Line und das will bei unserer bereits in der Vergangenheit starken Unit etwas heißen! Mit ihm bekommen wir den zweiten D-1-Collegespieler für diese Positionsgruppe. Cam ist extrem schnell und explosiv und technisch enorm gut ausgebildet. Er ist wirklich ein echtes Juwel, das wir da gefunden haben. Ich habe ihn gefunden, dann haben wir wirklich gute Gespräche gehabt und nach kürzester Zeit war er überzeugt und hat gesagt, er wolle Teil unseres Programms werden. Er kommt das erste Mal über den Großen Teich und will jetzt hier zeigen, was er kann. Er ist ein sehr ruhiger Typ, der aber richtig spürbar Lust auf uns und die GFL2 hat. Mit ihm und Daryn haben wir zwei absolute Granaten im Passrush und haben genau das geschafft, was wir wollten: Wir haben die D-Line massiv aufgewertet und auch die O-Line deutlich verstärkt. In der Summe haben wir jetzt ein sehr schlagkräftiges Team für die GFL2-Saison, das wir jetzt noch punktuell verstärken wollen, aber so langsam das aktive Recruiting beenden“, sagt er.
Der neue Defensivstar selbst freut sich auf die neue Aufgabe. „Ich habe das Gefühl, dass die Ravens eine tolle Organisation sind, um meine professionelle Footballkarriere zu beginnen. Ich möchte hier in jedem Fall zeigen, was ich kann“, sagt er. Seine Ziele sieht er dabei durchaus über den reinen Sport hinausgehend. „Ich möchte natürlich auf dem Platz meine Leistung bringen, aber ich möchte insgesamt für die Community ein gutes Vorbild sein und einen guten Einfluss haben“, verspricht der Defensiv-Hüne. Den Fans macht er dabei eine etwas augenzwinkernde, aber dennoch selbstbewusste Ansage: „Ich werde eine Legende werden!“, sagt er lachend. Gut sind jedenfalls die Chancen, dass er gemeinsam mit seinen Teamkameraden zumindest berüchtigt wird – denn es sieht so aus, als hätten gegnerische Quarterbacks im kommenden Jahr kein schönes Leben gegen die Ravens.