Als die Krefeld Ravens Anfang Oktober Brian Jahani als neuen Recruiting-Manager vorstellten, war es auch das Ziel, den Zugriff auf Talente aus den Niederlanden zu verbessern. Die erste durchaus fette Frucht bringt das jetzt hervor, denn die Schwarz-Gelben vermelden den ersten Zugang aus dem Nachbarland für die neue Saison: Xavièr Siwabessy schließt sich zur neuen Saison dem GFL2-Aufsteiger an. Der 1,80 Meter große und 75 Kilogramm schwere Defense Back, der auch Qualitäten als Kicker hat, wird den Konkurrenzkampf auf dieser ohnehin schon blendend besetzten Position weiter verstärken und damit die Qualität in Breite wie Spitze verbessern. Siwabessy ist dabei, ganz der Ravens-Recruiting-Line folgend, noch sehr jung. Vor fast genau einem Monat, am 22. September, feierte er seinen 20. Geburtstag. Zur Welt kam er dabei im niederländischen Arnheim. Seit 2020 spielt er Football, zunächst für die Arnheim Falcons, dann die Amsterdam Admirals in der Jugend, ehe er für den Testspielgegner der Ravens zu Jahresbeginn, die Limburg Shotguns, im Jahr 2022 bereits mit noch 17 Jahren in der Seniorenliga debütiert. Die Saisons 23 und 24 dann absolvierte er bei den Rotterdam Trojans, für die er sowohl in U19, als auch dem Seniorenteam in der höchsten Liga in Benelux spielte. Dabei agierte er als Corner, Free Safety und Kicker, wurde aber auch auf anderen Positionen eingesetzt. Insgesamt bringt der Neuzugang eine große Flexibilität mit. Seine wohl wichtigste Eigenschaft ist Speed. Mit 4,47 Sekunden im 40-Yard-Dash dürfte er zu den schnellsten Passverteidigern im Team der Ravens gehören. Seine Qualität zeigt sich dabei auch in der kürze des Statements, mit dem Kofi Adomako, der Kaderplaner der Ravens, ihn beschreibt.
Während nämlich manchmal ausschweifende Erklärungen gegeben werden, fällt das Zitat bei ihm kurz aus. „Xavièr ist ein Ausnahmetalent und wird unser starkes Defense-Backfield in der Spitze verstärken. Er wurde in den vergangenen Jahren von unserem neuen Recruiter Brian in seiner Football-School ausgebildet, daher können wir eine Menge von ihm erwarten“, sagt er.
Der Neuzugang selbst ist voll des Lobes über die Ravens. „Die Ravens haben eine großartige Organisation mit tollen Leuten, die einfach eine gesunde Umgebung für ein Team bereiten. Der Erfolg steht im Mittelpunkt und die Chemie im Team und um dieses herum ist super“, begründet er seine Entscheidung zum Wechsel. Sein Ziel in Krefeld sei „der Organisation mit meinen Fähigkeiten zu helfen, zu wachsen. Ich möchte dazu auf so vielen Wegen beitragen, wie ich nur kann. Natürlich möchte ich auch in die GFL aufsteigen“, betont er. Auf die Fans freut sich der 20-Jährige besonders. „Ich kann es gar nicht erwarten, Euch zu treffen und einige besondere und dauerhafte Erinnerungen mit Euch gemeinsam zu schaffen“, schwärmt er.
Das Ravens-Backfield könnte in der kommenden Saison noch einmal stärker werden. Ob Turnover-Maschine Jason Oshodin, Defense MVP Tinashe Gonese, Top-Corner Elias Jassey, Safety Jan-Phillip „JPD“ Doetsch, die Urgesteine Nils Gärtner und Dennis Storm, Neuzugang Filipe Garcia, AJ Sokolski, Leon Truger oder eben jetzt Xavièr Siwabessy: Ein Leistungsabfall ist kaum feststellbar, egal, wer gerade auf der Wiese steht. Die Ravens durch die Luft zu schlagen, erscheint im kommenden Jahr noch schwieriger als bereits in der Vergangenheit.