Die Krefeld Ravens haben ihren ersten neuen Import für die GFL2 unter Vertrag genommen. Nach dem Abgang von Top-D-Liner Isaiah Ward, der aus familiären Gründen in die USA zurückkehrt, war klar: Für die Defense-Line muss ein absoluter Topspieler her, um auch weiterhin den Druck auf den gegnerischen Quarterback aufbringen zu können, den das Team in den vergangenen Jahren gebracht hat. Und so war schnell klar: Ein Passrusher aus den USA soll kommen. Der wurde nun in Daryn Blackwell gefunden. Der neuste Raven kam am 9. November 1999 in Toms River, New Jersey zur Welt und steht damit unmittelbar vor seinem 25. Geburtstag. Der 1,83 Meter große und 130 Kilogramm schwere Absolvent der East Stroudsburg University in Pennsylvania zählt in seiner vier Jahre andauernden College-Karriere dauerhaft zu den Topakteuren seines Teams. Im vergangenen Jahr spielte er für Winterthur in der schweizerischen Nationalliga A und wurde dort Defensivspieler des Jahres. Zuvor wurde er viermal ins All District All Acadamic Team, eine Art Allstarteam, seiner Collegeliga gewählt. Im Jahr 22/23 erhielt er die Auszeichnung als Topathlet seiner Universität und den Warrior Spirit Award für maximalen Kampfgeist. Der bullige Defensivspieler ist ein harter Arbeiter und Kämpfer, der vor allem die physische Spielweise pflegt. Eben diese Komponente soll er vor allem ins Team der Ravens bringen.
„Daryn ist der erste US-Import, den wir zur kommenden Saison neu holen und der erste für die Defense im kommenden Jahr. Er ist unfassbar physisch, bringt eine ganz neue Stufe ins Team und ist ein Spieler, der immer 100 Prozent gibt. Er nimmt wirklich zu keiner Sekunde des Spiels auch nur einen halben Schritt raus. Er geht immer mit letzter Energie bis tief ins Backfield und verbindet dabei starke Technik und hohe Aggressivität auf einem Topniveau zusammen. Darüber hinaus ist er einfach ein großartiger Typ, der das Team mitreißt und sich auch abseits des Feldes sehr gut in die Ravens einbringen wird“, verspricht Ravens-Stratege Dino Volpe.
Der Neuzugang selbst beweist, dass er viele Informationen über seinen neuen Verein eingeholt hat. „Ich komme nach Krefeld, weil mich die familienartige Atmosphäre überzeugt. Außerdem freue ich mich auf die generelle weitere Erfahrung in Übersee. Ich freue mich auf das neue Team, in dem ich mit neuen Herausforderungen konfrontiert werde, woran ich weiterwachsen werde. In meinem ersten Europa-Jahr in Winterthur habe ich schon viel gelernt und bin dankbar für die Unterstützung, die mir das Team über die Saison hat zukommen lassen. Jetzt freue ich mich sehr auf die Herausforderung in einer starken GFL2 und darauf, ein Teil der Ravens zu sein. Ich kann es kaum abwarten, mit meinen Teammates in den Kampf zu gehen“, betont er. Bezüglich seiner Ziele schaut er vor allem auf sich selbst. „Meine Ziele sind sehr einfach: Ich will die beste Version meiner selbst sein und dem Team helfen, zu gewinnen. Ich will mich als starker Leader, der beste Motivator, der ich sein kann, aber auch einfach als guter Mensch präsentieren. Am wichtigsten ist aber, einfach das Spiel zu spielen, das ich liebe und Erfahrungen und Erinnerungen zu sammeln, um einfach Spaß und eine gute Zeit zu haben“, sagt er.
Und auch für die Fans hat er bereits eine Botschaft. „An sie gerichtet möchte ich sagen, dass ihre Unterstützung alles für uns bedeutet. Wir fühlen die Energie auf dem Platz und es inspiriert uns, das Beste auf dem Feld zu geben. Lasst uns gemeinsam eine Saison hinzaubern, an die wir noch lange denken werden! Auch möchte ich Euch schon im Vorhinein für Eure tolle Unterstützung danken. Lasst uns zusammen Krefeld zum härtesten Ort der Liga für Gegner machen“, ruft er den Fans bereits zu.
Diese dürfen sich also bereits auf einen Spieler freuen, der auf wie neben dem Feld alles für die Ravens geben will. Spätestens nach dem ein oder anderen Sack oder Tackle for Loss werden ihm ohne Frage die Herzen der Fans zufliegen.