Weiße Weste gewahrt
Seniors siegen 31:07 gegen Cardinals
Gepostet am Montag, 27.05.2024 in
Seniors

Die Krefeld Ravens bleiben auch nach dem fünften Spiel der Saison 2024 auf der Erfolgsspur. Bei den Assindia Cardinals Essen tat sich das Team von Headcoach Kai Schreckenberg beim 31:7 (10:0)-Erfolg allerdings lange Zeit schwerer als erhofft und als es auch noch eine Woche zuvor im Heimspiel der Fall gewesen war. Dabei hatten die Krefelder ihren Sieggaranten einmal mehr im überragenden Runningback Akiva Wedge, der nicht nur zwei der vier Touchdowns selbst erzielte, sondern auch immer wieder mit langen Läufen die Abwehr der Gastgeber zur Verzweiflung brachte. Die Ravens-Defense ließ einmal mehr praktisch nichts zu und nur ein einziges Mal gelang es dem Team um die starke nordamerikanische Kombination Michiah Quick und den diesmal als Quarterback spielenden Rashaan Miller, die Passverteidigung nachdrücklich zu überwinden, was im letzten Quarter in den Essener Punkten mündete.

Die Ravens begannen einmal mehr mit ihrer Defense, ließen den Angriff der Cardinals aber nicht zur Entfaltung kommen und kamen so selbst erstmals zu einem guten Drive, doch nach einem starken ersten Lauf von Wedge fumbelte dieser den Ball, so dass Essen sich erneut offensiv probieren konnte. Das allerdings gelang gegen die äußerst sattelfeste Krefelder Verteidigung, die vor allem im Lauf praktisch gar nichts zuließ, erneut nicht und so ging das Spielgerät zurück an Lucas Wevelsiep und die Offense der Schwarz-Gelben. Die gaben es erneut in die Hand von Wedge und der machte eigentlich das Maximale daraus und ging über mehr als das halbe Feld direkt in die Endzone. Allerdings leistete er sich dabei eine undisziplinierte Unsportlichkeit und winkte dem gegnerischen Safety kurz vor der Endzone zu. Das wurde von den Schiedsrichtern durchaus zurecht als Taunting, also verhöhnen des Gegners, mit einer Flagge geahndet und so ging es vom Ort des Fouls 15 Yards zurück, was dann am Ende nur einen Fieldgoal-Versuch einbrachte, der allerdings knapp neben das Tor ging. Das aber reparierte die Defense sofort und sie zwang den Gegner zum erneuten Punt. Und wieder ging der Ball an Wedge, die das Team mit einem weiteren starken Lauf bereits tief in die gegnerische Hälfte brachte. Jetzt wählte Offense-Coordinator Steffen Breidenbach den Pass, den Wevelsiep unter starkem Druck in die linke Ecke der Endzone auf den völlig freien Jakob Bojko anbrachte und der fing seinen vierten Touchdown in den vergangenen drei Spielen zum 7:0 (PAT Storm). Wieder ließ die Ravens-Defense keinen substanziellen Raumgewinn der Gastgeber zu, so mussten diese erneut punten. Dieser war, wie fast alle Punts der Cardinals, hervorragend und so stand Wevelsiep bereits kurz vor der eigenen Endzone. Ein Sack kam dazu und so mussten auch die Ravens punten und sahen sich einen starken Return später mit dem Rücken zur Wand, als Essen bereits in der Redzone der Gäste seinen Drive begann. Miller spielte einen Pass in die linke hintere Ecke der Endzone, doch da stand Can Ari, der den Ball abfing und die Schiedsrichter entschieden, dass er zumindest einen Fuß im Spielfeld heruntergebracht habe. Zwar diskutierten die Gastgeber darüber durchaus nachvollziehbarerweise, aber die Interception und damit der Touchback blieb bestehen. So starteten die Ravens einen weiteren starken Drive mit einem weiteren überragenden Lauf von Wedge. Am Ende bediente Wevelsiep in der rechten Ecke der Endzone David Crawford. Der fing eigentlich sicher, landete auf dem Rücken und just in dem Moment schlug der Cornerback ein und riss den Ball los. So entschieden die Unparteiischen auf einen unvollständigen Pass. In der Folge mussten die Gäste es mit dem Fieldgoal versuchen und diesmal gelang das. So stellte Dennis Storm den 10:0-Halbzeitstand her.


Die Coaches aber waren mit dem Auftritt ihres Teams nicht zufrieden und Headcach Kai Schreckenberg mahnte in der Pause mehr Konzentration an. Das hörte vor allem einer: Akiva Wedge. Mit einem starken Lauf über rund 50 Yards brachte er sein Team zunächst unmittelbar an die Redzone und hier bekam er den Ball wieder in die Hand, brach erneut einige Tackles und ging zum 16:0 in die Endzone. Beim PAT kam es dann zu einer ungewöhnlichen Situation: Der Snap rutschte Holder Wevelsiep durch die Hände und genau auf die Brust von Storm. Der konnte so natürlich nicht mehr kicken, warf aber geistesgegenwärtig einen Pass auf den völlig freien Julien Minuth, der sicher zum 18:0 fing. Jetzt waren die Ravens voll im Spiel und forcierten gleich wieder das Three-and-out. Die Cardinals mussten punten, doch dieser Versuch wurde geblockt und sprang gleich in die Arme von Jan Köhler und der sicherte den Ball für seine Farben und machte sogar noch einige Yards Raumgewinn. So stand man seinerseits zu Beginn des Drives unmittelbar vor der Red-Zone und anders als die Cardinals nutzte das Team dies. Wevelsiep spielte den perfekten Pass auf die linke Seite, wo Jonelle Tolbert durchgestartet war und zum 25:0 (PAT Storm) fing. Jetzt setzte langsam Regen ein, der mit der Zeit immer stärker wurde. Essen versuchte es, mangels funktionierenden Laufspiels, trotzdem weiter mit dem Pass und das rächte sich. Ein weiterer Pass durch die Mitte auf Yang Menghao schien bereits gefangen, dann rutschte der glitschige Ball dem Chinesen aus den Fingern und sprang genau in die Arme von Ramon Franco, der nur noch zugreifen und seinem Team den nächsten Ballbesitz sichern musste. Das aber verstanden die Ravens nicht zu nutzen und mussten den Ball nach drei erfolglosen Versuchen wieder abgeben. Und jetzt war es an den Cardinals, ein Bigplay zu kreieren. Ein einziges Mal gelang es Quick, seine Passverteidiger abzuhängen und Miller bediente ihn perfekt genau in den Lauf, so dass der ehemalige Divison-one-Collegespieler nur noch zu seinem Touchdown durchlaufen musste. Von diesem kurzen Schreckmoment aber erholten sich die Gäste schnell. Zwei starke Läufe von Wedge brachten das Team erneut bis unmittelbar an die Redzone, hier allerdings gelang es nicht, die letzten Meter zu überbrücken. Ein Pass auf Crawford war Zentimeter zu kurz, so konnte der so starke Receiver den Ball nicht mehr ganz heranziehen. So musste erneut der Fieldgoal-Versuch her, doch der scheiterte, da das Leder an die Querlatte schlug. Die Defense aber ließ erneut gar nichts zu und einen weiteren hervorragenden Punt der Cardinals später stand man an der eigenen 15 mit der Offense auf dem Feld. Wieder ging der Ball an Wedge und der ließ über die rechte Seite alle Gegner stehen, verlud kurz vor der Goalline auch noch Import Jeremy Inniss und ging zu seinem zweiten Touchdown in die Endzone, um den 31:7-Endstand herzustellen.

So reichte den Ravens eine für ihre Verhältnisse mäßige Leistung, um gegen in der Defensive stark verbesserte Cardinals den nächsten Sieg einzufahren. Da im Parallelspiel die Cologne Crocodiles den Solingen Paladins unterlagen, sind sie damit jetzt das einzige ungeschlagene Team der Liga und haben wieder die beste Offense und Defense der Regionalliga West. Neben dem alles überragenden Wedge hatten die Ravens ihre Topakteure in Can Ari, dem Hitman Defense, und Team-MVP Ramon Franco. Jetzt steht für die Raben eine fast einmonatige Pause an, ehe am Samstag, 22. Juni mit dem Heimspiel gegen die Bonn Gamecocks (15 Uhr Kickoff in der Grotenburg) die nächste Partie ansteht.

Die Scores im Überblick:
0:6 Bojko
0:7 Storm
0:10 Storm
0:16 Wege
0:18 Minuth
0:24 Tolbert
0:25 Storm
6:25 Quick
7:25 Severin
7:31 Wedge


Präsentiert von KAISER - Member of KICK Group