Test gegen belgischen Meister
Seniors siegen 12:07 gegen Shotguns
Gepostet am Sonntag, 25.02.2024 in
Seniors

Erste Liga Belgien vs. dritte Liga Deutschland hieß es gestern im belgischen Beringen. Die Krefeld Ravens haben gleich im ersten Testspiel das erste ganz deutliche Zeichen der Stärke vor der neuen Saison gesendet. Beim mehrfachen belgischen Meister Limburg Shotguns siegte das Team von HC Kai Schreckenberg durchaus überraschend mit 12:7 (0:0). Dabei dominierte vor allem die Ravens-Defense in beeindruckender Manier und ließ die Offense der Hausherren zu keiner Phase des Spiels wirklich zum Zuge kommen.

Einzige kleine Ausnahme ist hier die Phase unmittelbar nach der Halbzeit als der Favorit dominanter auftrat und auch seinen Touchdown verbuchte.

Wie stark der Ravens-Auftritt war, zeigen verschiedene Rahmenbedingungen: Erstens spielten den Ravens gegen eines der erfolgreichsten Benelux Teams überhaupt und zweitens stehen die Shotguns eine Woche vor Saisonstart. Die Shotguns gingen also voll vorbereitet und mit allen Importspielern in die Partie, während bei den Schwarz-Gelben erst gerade die Phase harter Konditionsarbeit endete und die Mannschaft gerade erst begonnen hat, an der Abstimmung zu arbeiten. Und schließlich war keiner der fünf Importspieler mit von der Partie. Zusätzlich standen nur drei O-Line-Starter im Lineup (Cedric Stammen verletzte sich im 2 Quarter) und auch zahlreiche andere Starter waren aufgrund von Verletzungen nicht an Bord.

Entsprechend war es vor allem die Defense rund um die beeindruckende Linebacker-Reihe Ramon Franco, Max Emmerich und den überragenden Can Ari, die ablieferte. Gleich im ersten Drive kam Robin Gillmeister, der erst kurz vor Saisonende nach fast einjähriger Verletzungspause zurückgekehrt war, zu zwei Sacks. Das setzte den Ton für eine Begegnung, in der der Gast dominierte, in der Offense aber den letzten Schritt nicht zu gehen in der Lage war. Die beste Chance hatte Top-Neuzugang Jakob Bojko, der nach schönem Catch den Ball bis an die Zwei-Yard-Linie des Gegners trug, dann aber den Ball fumbelte. So ging es mit einem für den Gastgeber schmeichelhaften 0:0 in die Halbzeit.

Nach der Pause war es dann ein etwas anderes Bild. Die Ravens konzentrierten sich auf das intensive Rotieren der Reihen in der zweiten Halbzeit. In dieser Phase kam es zu einigen Guten Aktionen der Hausherren, die dann über einen langen Pass auch erstmals so richtig offensiv zur Geltung und zum ersten Touchdown kamen. Vincenzo Claer wurde erfolgreich von seinem US-Quarterback angeworfen. Die Ravens aber antworten im Stile einer Spitzenmannschaft. Gleich den Kickoff nach dem Score nahm Bojko auf und lief mit einem überragenden Return bis an die gegnerische 20 und nur einen Spielzug später ging der Ball an Runningback Leon Hoffmann, der das 6:7 verbuchte. Wieder versuchten die Ravens etwas und gingen für zwei Punkte, um in Führung zu gehen, da man an diesem Tag der Defense blind vertrauen durfte. Der Versuch aber war nicht erfolgreich. Die Ravens waren jetzt wieder voll im Spiel und einmal mehr dominierte die Defense der Ravens. Die Mannen von DC Sebastian „Nawi“ Nawroth setzte in der eigenen Redzone einen überragenden Stopp. Der Gegner hatte den vierten Versuch erfolglos ausgespielt. Das bestraften die Ravens erneut über den Lauf. Diesmal war es nach starker Aktion Lior Volkov, der den Ball aus 45 Yards bis in die Endzone trug. Wieder versuchte sich das Team an der Two-Point-Conversion, wieder blieb dieser Versuch erfolglos. So blieb es ein one-score-game und die Gastgeber kamen noch einmal zu einem guten Drive. An der Ein-Yard-Linie der Ravens spielten sie nach dem Two-Minute-Warning einen vierten Versuch aus. Das Fieldgoal schließlich hätte nur den 10:12-Anschluss bedeutet. Doch die Ravens-Defense hielt einmal mehr in einer beeindruckenden Art und Weise und so durfte Quarterback Lukas Wevelsiep in die schönste Formation im Football, die „Victory Formation“ gehen und das Spiel abknien.

Die Lehren aus der Begegnung sind vielfältig. Gegen einen bärenstarken Gegner konnte viel probiert und viele Erkenntnisse gewonnen werden. Eine davon: Für die Defense könnte die Saison bereits losgehen. Die Truppe von DC Nawi zeigte eine dominante, eine beeindruckende Performance und wurde allen Vorschusslorbeeren gerecht. In der Offense fehlt sicher noch einiges, aber das ist zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung absolut normal und zu erwarten war. Dennoch waren sich alle Coaches nach dem Spiel einig, dass das Team deutlich weiter war als erwartet. Weiterhin: Die Ravens haben überragende Imports, doch das Team ist auch ohne diese auf einem Niveau, das ohne Frage eine gewichtige Rolle in der Liga spielen könnte und würde. Mit Akiva Wedge, JR Leach, J’Mari Davis, Jonelle Tolbert und Caleb Jenkins aber verspricht das Team noch einmal eine ganz neue Dimension zu bekommen. Mit anderen Worten: Die Ravens-Fans dürfen sich auf eine weitere tolle Saison ihrer Jungs freuen!

Die Scores im Überblick:
6:0 Vincenzo Claes
7:0 PAT
7:6 Leon Hoffmann
7:12 Lior Volkov


Präsentiert von Kaiser - Member of KICK-Group