In der bisherigen Saison ist das Defense Backfield der Krefeld Ravens das Prunkstück des Teams. Allerdings haben in den vergangenen Tagen auch einige der Passverteidiger mit Verletzungen zu tun. Jason Oshodin fällt aus, einige andere Spieler waren gegen Essen angeschlagen und nicht ganz im Vollbesitz ihrer Kräfte. Zwar dürften diese kleineren Verletzungen keine längerfristigen Probleme bedeuten, aber dennoch griffen die Verantwortlichen sofort zu, als sich die Chance ergab, einen weiteren absoluten Top-Cornerback zu verpflichten: Chando Ndongfack schließt sich den Ravens an und bringt damit Erfahrung aus Bundesliga und College mit nach Krefeld. Der am 18. Januar 2000 geborene und damit 24 Jahre junge Defensivstratege ist ein Modellathlet, der bei 1,81 Metern Größe 90 durchtrainierte Kilogramm Gewicht auf die Waage bringt. Der in Gießen geborene Neu-Raven lernte das Footballspielen in der Jugend er Düsseldorf Panther und erreichte mit diesen das Finale der GFLJ, das er allerdings verlor.
Damals lernte er auch unter anderem seinen neuen, alten Teamkameraden Jakob Bojko kenne. Chando debütierte im Jahr 2021 in der Seniorenmannschaft der Panther und stieg mit dem Team aus der GFL2 in die GFL auf. Im folgenden Jahr spielte er dann mit 22 Jahren in der höchsten deutschen Spielklasse. Damals spielte er noch vordringlich als Wide-Receiver, wurde dann aber mehr und mehr zum Corner umgeschult. Im Jahr 2023 dann wechselte er, ebenso wie Bojko, nach Nordamerika und lief für die Widener University auf. Hier spielte er als starting Corner- und Nickelback. Auf Einladung durch Ravens-Recruiter Dino Volpe war der Junge Athlet bei der Partie gegen die Assindia Cardinals im Stadion, sah sich das Spiel an und war von der Umgebung, dem Team und dem ganzen Aufbau der Ravens begeistert. So gab er direkt im Anschluss des Spiels sein commitment, für den Rest der Saison, ehe er dann wieder nach Nordamerika zurückkehrt und erneut im College aufläuft.
Für die Ravens ist das ohne Frage eine weitere Top-Verstärkung und der erfahrene Neuzugang wird dem Team noch einmal eine neue Dimension im Backfield bieten und die Passverteidigung in der Tiefe wie der Spitze gleichermaßen verstärken.
Für Ravens-Sportleiter Dino Volpe ist die Verpflichtung noch einmal eine echte Ansage. „Chando gehört ohne Frage zu den besten DBs in Deutschland. Ein Spieler wie Chando hätte ohne Frage auch für jedes GFL1 Team auflaufen können. Er ist ein unfassbar guter Athlet auf beiden Seiten des Balles, der enorm hart arbeitet. Ich habe auf Wunsch unseres DCs nach der Verletzung von Jason Kontakt zu ihm aufgenommen und ihn in die Grotenburg eingeladen und er hat schnell gemerkt: das passt. Er war wirklich begeistert. Es war sozusagen der richtige Ort für das erste Date“, sagt Volpe lachend und fährt fort: „Er hat sich Comited und wird für den Rest der Saison für uns spielen und dann in die USA zurückkehren, um im College weiter zu spielen. Für uns ist das eine riesen Verstärkung, die uns auch stolz macht. Chando wird ein absoluter Leistungsträger und sicher auch Publikumsliebling, denn er ist ein richtig guter Typ. Wir wollen die Top-Adresse für junge deutsche Athleten sein und sind stolz, dass genau diese Spieler, die schon auf extrem hohem Niveau sind, zu uns kommen.“
Auch der hochgelobte Neuzugang, der in dieser Hinsicht sicher auf einer Ebene mit eben Bojko, mit dem er auch bei Widener spielte, oder David Crawford zu sehen ist, freut sich auf seine Einsätze in Schwarz-Gelb. „Für mich sind ‚Hard work and dedication‘ das Motto. Ich komme vor allem nach Krefeld weil mich die familiäre Atmosphäre überzeugt. Ich kenne schon einige Jungs aus dem Team und habe vor allem mit Jakob Bojko und Cemil Konak eine lange gemeinsame Geschichte. Für die Saison habe ich nur ein Ziel: Ich will aufsteigen!“, betont der nächste Top-Deutsche im Kader der Ravens.
Die Chancen, durch die Luft Punkte gegen die Ravens zu machen, dürften durch seine Verpflichtung für Gegner in der Liga nicht eben gestiegen sein. Die Vorfreude auf seinen ersten Auftritt, ist jedenfalls groß.