Ravens verstärken ihre D-Line weiter
Willkommen, Kai Patrick May!
Gepostet am Samstag, 18.12.2021 in
Seniors

Weiter geht es mit der Vorstellung neuer Spieler bei den Krefeld Ravens. Und bereits zum neunten Mal in diesem Jahr handelt es sich heute um einen Spieler aus dem „Maschinenraum“ eines Footballteams: den Lines. Diesmal handelt es sich in Kai Patrick May um einen Spieler für die defensive Seite, also die Defense Line. Bereits im vergangenen Jahr durften die Fans der Ravens den sympathischen Neuzugang kennenlernen. Damals allerdings noch im Trikot des Konkurrenten Mühlheim Shamrocks. Als Führungsspieler der Mülheimer Defense hinterließ May in dieser Saison bleibenden Eindruck. Nach insgesamt acht Jahren verlässt der 34 jährige Mülheimer, der als Dliner und Fullback einsetzbar ist und in dieser Rolle bereits vor Jahren im Trikot der Krefeld Chiefs ein kongeniales Duo mit dem heutigen Ravens-Chef und Mitgründer Dino Volpe bildete, das Team seiner Geburts- und Heimatstadt. „Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und Kai ist im ganzen NRW-Football als Spieler, Coach und Schiedsrichter bekannt und beliebt. Dass er jetzt nach acht Jahren die Shamrocks verlässt und sich uns anschließt, ist ein Brett und zeigt, dass er wirklich überzeugt von dem ist, was hier entsteht“, sagt Volpe zu der Verpflichtung.

Im Trikot der Shamrocks zählte das Urgestein nicht nur zu den Leistungsträgern, sondern diente mit seiner Erfahrung im Coaching auch als verlängerter Arm der Trainer auf dem Feld. Er soll gemeinsam mit den weiteren Neuzugängen, aber auch den bestehenden D-Linern rund um Dinos Bruder und ebenfalls Mitgründer der Ravens, Aldo Volpe, der allerdings derzeit mit Kreuzbandriss ausfällt, das Leben für gegnerische Quarter- und Runningbacks schwer machen.

Seine Karriere begann May bereits im Jahr 2003 als Runningback in der Essener Jugend. Über die Duisburg Docker (2006) kam er zu den Chiefs für die er zwei Jahre auflief, ehe er sich für fünf Jahre aufs Coaching konzentrierte. 2013 kehrte er auf das Feld zurück und gehörte fortan acht Jahre lang als Runningback/Fullback und D-Liner zu den absoluten Leistungsträgern der Shamrocks. Für Dino Volpe ist die Verpflichtung wichtig für die Entwicklung des Teams. „Er bringt 18 Jahre Footballerfahrung mit, soll bei uns in der D-Line spielen, ist aber bei Bedarf auch als Runningback oder Linebacker einsetzbar. Außerdem verfügt May über eine große Expertise im Flagg-Football-, Jugend- und Damenfootball. Er kennt wirklich Jeden im NRW-Football und ich habe ihn, auch weil ich ihn selbst als Mitspieler kennengelernt habe, immer wieder angesprochen, ob er nicht zu uns wechseln will. Er ist sehr vielseitig, technisch stark und ein Spieler der über die nötige Härte verfügt. Das Recruiting diesen Jahres ist, so betont er, extrem erfolgreich gelaufen. Die Vorfreude auf die kommende Spielzeit wächst mit jeder neuen Verpflichtung und jedem Tag. Auch wenn nun erst einmal eine kurze Weihnachtspause ansteht: Es kribbelt rund um die Ravens. Die Vorfreude auf eine endlich große Saison mit vielen Spielen auf hohem Niveau mit einem Team, das vor allem in den Lines nun höchsten Ansprüchen genügt, ist riesig.

Warum die Krefeld Ravens?
„Es war Zeit für einen Tapetenwechsel, ich möchte in den letzten Jahren in meiner Karriere nochmal auf hohen Niveau Football spielen. Dafür gibt es momentan wenige bessere Adressen als in Krefeld. Vielleicht kann ich hier mit meiner Erfahrung nochmal ein paar Prozente aus dem Team rausholen und gerade den jungen Spielern in ihrer Entwicklung helfen.“

Was sind deine Ziele mit dem Team?
Ich gehe auf den Platz um zu gewinnen, ich denke das deckt sich mit den gesteckten Zielen der Ravens ganz gut.“

#ravensfootball #dline #successisnoluck #diewade #krefeldravens #newplayer #newgoals